Wir befinden uns durch das Corona-Virus in einer Ausnahmesituation. Der Druck und die Verunsicherung sind groß - auch auf Beschäftigte. Selbstverständlich stehen auch viele Arbeitgeber*innen vor ungeahnten Herausforderungen und reagieren nun - teils gezwungenermaßen, teils hektisch.
Klar ist, dass gerade alle einen Beitrag dafür leisten müssen, die Ausnahmesituation so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bekommen. Das ändert nichts daran, dass ihr euch nicht einschüchtern oder ausbeuten lassen solltet. Deshalb ist es wichtig, dass ihr als Auszubildende und junge Beschäftigte eure Rechte kennt. Um das zu gewährleisten, findet ihr auf diese Seite eine Sammlung von wichtigen Informationen, Fragen und Antworten. Wir werden diese stetig weiter ergänzen.
Grundsätzlich gilt: Ihr alle, die ihr einen gültigen Arbeits- oder Ausbildungsvertrag habt - unterschreibt bitte keine Änderungsverträge oder sonstigen Vereinbarungen. Dafür gibt es keinen Grund. Sollten euch derartige Vorschläge unterbreitet werden, dann sprecht euren Betriebs- oder Personalrat oder uns an. Wir finden eine Lösung.
Liebe Kolleg*innen, ihr leistet seit Jahren großartige Arbeit - oft über das erforderliche Maß hinaus. Ihr habt euren Arbeitgeber*innen oft den Rücken freigehalten. Nun ist es Zeit, dass ihr etwas zurückbekommt. Es geht darum, gemeinsam durch diese Krise zu kommen. Das schaffen wir und wir lassen nicht zu, dass sie auf eurem Rücken ausgetragen wird.
Sollten bei dir Fragen auftauchen, du unsicher sein oder Hilfe brauchen: Melde euch bei uns - deiner Gewerkschaft. Gerne kannst du die ver.di Jugend bei dir vor Ort kontaktieren. Die Kontaktdaten zum nächsten Jugendbüro findest du hier auf der Seite. Wir lassen dich nicht alleine!
Wenn du dir nicht sicher bist, wen du ansprechen sollst, dann melde dich am besten unter jugend.sat@verdi.de.